Das Studienschwerpunktfach "Unternehmensrestrukturierung und -sanierung" an der SRH Hochschule Heidelberg:
Ein Krisenunternehmen zurück auf den Erfolgspfad zu führen, erfordert einen ganzheitlichen Blick für die zentralen Wirkungszusammenhänge in Unternehmen. Um Krisen überwinden zu können, ist i.d.R. eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Maßnahmen erforderlich.
Im Studienschwerpunkt "Unternehmensrestrukturierung und -sanierung" (Bachelor) und im Fach "Krisenmanagement (Master IMM) wird das betriebswirtschaftliche und juristische Instrumentarium zur Krisenprophylaxe bzw. -bewältigung vermittelt. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Typische Krisenursachen, -anzeichen und -verläufe
- Insolvenzeröffnungsgründe und deren Überprüfung in der Praxis
- Kennzahlenanalysen
- Aufbau und Inhalt von Sanierungskonzepten
- Organisation von Sanierungsprojekten
- Integrierte Finanzplanung
- Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen (Finanzierungsinstrumente)
- Unternehmensbewertung
- Steuerliche Aspekte einer Unternehmenssanierung
- Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen
- Allgemeine Haftungs-und Strafrechtsrisiken in der Krise
- Krisenmanagement aus Bankensicht
- Ablauf eines Insolvenzverfahrens
Absolventen, die diese Fächer belegt haben, sind somit bestens vorbereitet, im Rahmen von Restrukturierungsprojekten (z.B. bei Beratungs- oder Prüfungsgesellschaften, Banken, Finanzinvestoren) aber auch bei allgemeinen Finanzierungs-und Strukturierungsaktivitäten mitzuwirken. Die im Rahmen des Schwerpunktes vermittelten Kenntnisse bereiten unsere Absolventen auch auf die Übernahme von Leitungs- oder Organfunktionen (z.B. als Geschäftsführer) vor, da vor dem Hintergrund eines immer schnellerer Wandels gerade bei diesen Personen ein profundes Verständnis von Maßnahmen zur Krisenprophylaxe und -bewältigung vorhanden sein sollte, nicht zuletzt zur Vermeidung von persönlichen Haftungsrisiken.
Folgende Maßnahmen leisten einen Beitrag, die Lehre und Ausbildung im Studienschwerpunkt "Unternehmensrestrukturierung und -sanierung" zu unterstützen:
- Vergabe von Praktika im Bereich Sanierung / Restrukturierung
- Vergabe von Bachelor- und Masterarbeiten mit Bezug zu Restrukturierungs-/ Sanierungsthemen
- Gastvorträge an der Hochschule
- Vergabe von Beratungsprojekten oder Studien, die von Studierenden bearbeitet werden
- Übermittlung von Stellenausschreibungen
Sollten Sie Interesse daran haben, im Rahmen einer der o.a. Möglichkeiten einen Beitrag zur Ausbildung unserer Studierenden zu leisten, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen ( Kontakt).