Navigation starten zu

IfUS Institut • Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg

Mit dem IfUS Institut in Kontakt treten

+49 (0) 800 - 93 69 366

info(at)ifus-institut.de

SPONSORED BY

sponserLogo
sponserLogo
sponserLogo
sponserLogo
sponserLogo
sponserLogo

Sie halten im Rahmen des Studienschwerpunkts „Restrukturierung & Sanierung“ oder im Rahmen des Moduls „Krisenmanagement“ bei Herrn Prof. Dr. Henning Werner eine Gastvorlesung an der SRH Hochschule Heidelberg! Dann nutzen Sie bitte unser u.a. Formular, so dass wir Ihren Beitrag öffentlich bekannt machen können.
Ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Anmeldeformular als Referent für eine Gastvorlesung

"Restrukturierung in der Praxis"

 

Wann: 26. Januar 2023
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Christoph Köllmer
Senior Manager bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Christoph Köllmer ist seit über 10 Jahren in der Restrukturierungsberatung mit Fokus auf die Beratung im insolvenznahen Umfeld.


"Eigenverwaltung und Insolvenzplan als Sanierungsinstrumente"

 

Wann: 25. Januar 2023
Wo: Kanzlei Wellensiek (München)

mit Dr. Paul Abel
Partner & Rechtsanwalt bei Wellensiek Rechtsanwälte

Zur Person:
Ausbildung: 1991-1999 - Universität Augsburg, Studium der Rechtwissenschaften
Promotion:   2000-2001 - Universität Augsburg

Beruflicher Werdegang
Seit 2000 Zulassung und Tätigkeit als Rechtsanwalt
2001-2003 NOERR (Insolvenz und Restrukturierung)
2004-2011 Wellensiek Rechtsanwälte (Insolvenzverwaltung und Restrukturierung)
2011-2013 Brinkmann & Partner (Insolvenzverwaltung)
2014-2021 Partner bei Anchor (Insolvenzverwaltung)
seit 2021 Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte (Eigenverwaltung, Restrukturierung, Haftungsabwehr)


"Auswirkungen der Industrietransformation auf die nachhaltige Restrukturierung von Automobilzulieferern"

 

Wann: 25. Dezember 2022
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Dr. Alexander Jaroschinsky
Senior Manager bei EY Parthenon

Alexander Jaroschinsky ist Senior Manager bei EY-Parthenon im Bereich Turnaround and Restructuring Strategy. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre bei einer führenden Restrukturierungsberatung. In den letzten Jahren begleitete er zahlreiche internationale und nationale Restrukturierungs- und Performancekonzepte und -programme für namhafte Mandanten. Er ist spezialisiert auf komplexe holistische Transformations- und Restrukturierungsfälle in der Automobilzuliefererindustrie. Seine Tätigkeit umfasst nicht nur die Erstellung von Fortbestehensprognosen, Independent Business Reviews und Sanierungsgutachten, sondern auch das Stakeholdermanagement, die Sicherung der Liquidität, die operative Umsetzung von Maßnahmenprogrammen, Werksverlagerungen/- schließungen, die Sicherung der Teileversorgung und die strategische Neuausrichtung von Automobilzulieferern.


"M&A als Mittel zum Turnaround"

 

Wann: 14. Dezember 2022
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Henning Graw
Vorstand bei IMAP M&A Consultants AG

Henning Graw ist Vorstand bei IMAP Deutschland und seit ca. 20 Jahren im M&A-Bereich aktiv. Er verfügt über umfassende Corporate Finance Expertise und hat Akquisitionen, Verkäufe sowie Finanzierungsmaßnahmen für eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Industriesektoren und in den verschiedensten Märkten initiiert und geleitet. Im Rahmen von über 50 M&A-Transaktionen hat Henning familiengeführte Gesellschaften und internationale Großunternehmen ebenso beraten wie Finanzinvestoren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Transaktionsberatung in Sonder- und Umbruchsituationen. Vor seinem Eintritt bei IMAP gründete Henning in 2010 seine eigene M&A Boutique und baute den Geschäftsbereich (Distressed) M&A für Rödl & Partner am Standort Eschborn/ Frankfurt am Main auf. Davor leitete er knapp vier Jahre lang bei DC Advisory (vormals Close Brothers) zahlreiche internationale M&A-Transaktionen. 2002 bis 2007 war Henning bei TMC Turnaround Management Consult aktiv.

mit Sebastian Dinklage
Associate bei IMAP M&A Consultants AG

Sebastian Dinklage ist für IMAP in Deutschland tätig. Er betreut branchenübergreifend nationale und internationale Kauf- und Verkaufsmandate. Vor seinem Einstieg bei IMAP sammelte Sebastian relevante Praxiserfahrung in der Unternehmensberatung sowie bei namhaften Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Sebastian hat seinen Bachelor (B.Sc.) International Management mit Schwerpunkten Financial Management an der International School of Management in Dortmund sowie dem University College Dublin und seinen Master of Law (LL.M.) in Mergers & Acquisitions an der Frankfurt School of Finance & Management absolviert.


"Stakeholdermanagement – Debt Advisory"

 

Wann: 19. Januar 2022
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Eva Ringelspacher
Senior Managerin bei Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co. KG

Eva Ringelspacher ist seit mehr als 28 Jahren im Bereich Restrukturierung und Sanierung tätig. Ihre Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Sanierungsgutachten und Financial Services. Sie berät Unternehmen bei der finanziellen Restrukturierung, der Erstellung von Sanierungs- und Finanzierungskonzepten und unterstützt bei der Stakeholder Kommunikation. Die erfahrene Bankenexpertin hat in den vergangenen Jahren u. a. Restrukturierungen und Sanierungen von Large Caps, Sanierungen von LBO-Finanzierungen und Cross Border-Restrukturierungen federführend betreut. Sie ist Mitglied im erweiterten Vorstand der TMA Deutschland und President Elect der TMA Europe, Member im TMA Global Board of Trustees sowie Vorsitzende der TMA NOW Deutschland. Sie ist Dozentin am IFUS Institut und spricht regelmäßig bei Konferenzen und Seminaren.


"Integrativer Sanierungsansatz – das StaRUG als Maßnahme im IDW S6-Gutachten"

 

Wann: 26. Januar 2022
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Volker Wintergerst
Managing Partner bei Wintergerst Unternehmens-Beratung

Zur Person:
Ausbildung: Diplom-Kaufmann, Universitäten Münster und Tübingen

Beruflicher Werdegang:
5 Jahre Ebner Stolz, Projektleiter Corporate Finance und Prüfung
10 Jahre Ebner Stolz, geschäftsführender Partner
2 Jahre Dr. Wieselhuber & Partner, Partner
2011 Gründung der Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung

 

Wann: 26. Januar 2022
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Christian Kunz
Partner bei Wintergerst Unternehmens-Beratung

Zur Person:
Ausbildung: Diplom-Ingenieur, Universität Stuttgart Master of Business Administration, McGill, Montréal (Kanada)

Beruflicher Werdegang:
10 Jahre Kunz Holding GmbH & Co. KG, Geschäftsführer
5 Jahre WKP GmbH & Co. KG (KUNZ-Gruppe), Geschäftsführer
Seit 2001 E & I Hahn Stiftung Verwaltungs-GmbH (INDEX-Gruppe), Geschäftsführer
Seit 2012 Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung

Wann: 26. Januar 2022
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Bernd Grupp
Partner bei Wintergerst Unternehmens-Beratung

Zur Person:
Ausbildung: Diplom-Kaufmann, Universitäten Konstanz und Tübingen

Beruflicher Werdegang:
4 Jahre Ebner Stolz Mönning Bachem, zuletzt Senior Manager
2 Jahre Dr. Wieselhuber & Partner, Projektleiter
2011 Gründung der Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung


"Holistische Sanierung in der Automobilzuliefererindustrie"

 

Wann: 14. Dezember 2021
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Dr. Alexander Jaroschinsky
Senior Manager bei EY Parthenon

Alexander Jaroschinsky ist Senior Manager bei EY-Parthenon im Bereich Turnaround and Restructuring Strategy. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre bei einer führenden Restrukturierungsberatung. In den letzten Jahren begleitete er zahlreiche internationale und nationale Restrukturierungs- und Performancekonzepte und -programme für namhafte Mandanten. Er ist spezialisiert auf komplexe holistische Transformations- und Restrukturierungsfälle in der Automobilzuliefererindustrie. Seine Tätigkeit umfasst nicht nur die Erstellung von Fortbestehensprognosen, Independent Business Reviews und Sanierungsgutachten, sondern auch das Stakeholdermanagement, die Sicherung der Liquidität, die operative Umsetzung von Maßnahmenprogrammen, Werksverlagerungen/- schließungen, die Sicherung der Teileversorgung und die strategische Neuausrichtung von Automobilzulieferern.

 

Wann: 14. Dezember 2021
Wo: SRH Hochschule Heidelberg

mit Annette Frey
Consultant bei EY Parthenon

Annette Frey ist Consultant bei EY-Parthenon im Bereich Turnaround and Restructuring Strategy und Mitglied des EY Automotive Hubs. Sie sammelte umfassende Restrukturierungserfahrungen im Supplier Risk Management eines deutschen Automobilherstellers. Ihre Tätigkeiten umfassen die Erstellung, Analyse und Bewertung von Restrukturierungskonzepten sowie deren Umsetzung. Zudem ist sie auf die Ausgestaltung von ganzheitlichen Transformationsprozesse in der Automobilindustrie spezialisiert. Sie hält einen LL.M. in Unternehmensrestrukturierung und Insolvenz-management (HfWU Nürtingen Geislingen) sowie einen LL.B. in Wirtschaftsrecht (TH Köln).


FTI-Consulting | Andersch

10. März 2021

Gastvortrag zum Thema: "Die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Restrukturierungskontext" mit Ralf Winzer, Partner und Christoph Starke, Senior Consultant bei FTI-Andersch. Vortrag bei Studierenden der Studienschwerpunkte: Restrukturierungs-/ Sanierungsmanagement von 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr.