
13. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut
13. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut
14. & 15.09.2023
sichern Sie sich Ihr Ticket- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
13. Sanierungskonferenz
„Aktuelle Entwicklungen im Bereich Transformation, Restrukturierung & Sanierung“
-
Das große Treffen der Restrukturierungsbranche in Deutschland
Die Sanierungskonferenz der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung hat sich in den letzten 13 Jahren zum großen Treffen der Restrukturierungs- & Sanierungsbranche entwickelt.
Mit 19 Vorträgen bieten wir in diesem Jahr wieder ein spannendes und breites inhaltliches Programm rund um die Themen Transformation, Turnaround und Sanierung. Der Netzwerkabend am Vorabend der Konferenz in der Heidelberger Altstadt sowie die Konferenz bieten für unsere Teilnehmer hervorragende Möglichkeiten, persönliche Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen.

Know-How: Freuen Sie sich auf 19 praxisorientierte Vorträge und Workshops

Networking: Unsere Veranstaltung bietet hervorragende Möglichkeiten, sich mit anderen Akteuren aus der Branche zu vernetzen

Verpflegung: Online-Teilnehmer erhalten ein Verpflegungspaket zur Stärkung im Home-Office, Präsenzteilnehmer können sich über ein Catering vor Ort freuen

Ausstellerbereich: Großer Ausstellerbereich (vor Ort und Online)
Konferenzprogramm
Freitag, den 15. September 2023


Konferenzflyer
Unser komplettes Konferenzprogramm und weitere Details zu unseren Referenten finden Sie in unserem Konferenzflyer der Sanierungskonferenz 2023
Stimmen zur Konferenz
„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Märkte unserer Kunden aber auch der Markt der Restrukturierer vor großen Herausforderungen stehen. Eine Fortschreibung angestammter Strategien bietet auch für uns immer weniger Chancen auf Erfolg. Deswegen ist es so wichtig, dass wir uns im Netzwerk mit anderen Marktteilenehmern austauschen und unser Wissen teilen. Henning Werner hat dafür mit deiner Sanierungskonferenz eine hervorragende Plattform geschaffen.“
Burkhard Jung
Partner Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
„Auch in diesem Jahr hat Prof. Henning Werner mit der Sanierungskonferenz nicht nur den höchsten fachlichen Anspruch im Restrukturierungsumfeld bewiesen, sondern auch ein Benchmark in der hybriden Konferenz-Durchführung gesetzt. Die Zusammensetzung der Referenten weist eine sehr ausgewogene Balance zwischen betriebswirtschaftlicher und juristischer Perspektive auf.“
Georgiy Michailov
Managing Partner, Struktur Management Partner GmbH
„In den Workshops gelingt es immer wieder, sehr aktuelle Themen vorzustellen und mit den Teilnehmern intensiv zu diskutieren. Dabei ist die Zusammensetzung der Teilnehmer oft wie im Sanierungsmandat selbst, Finanzierer, Interim-Manager, Berater, Geschäftsführer. Das zeichnet die Sanierungskonferenz aus.“
Martin Lambrecht
Rechtsanwalt/Partner, LAMBRECHT Partnerschaft von
Rechtsanwälten mbB
„Vor 9 Jahren habe ich durch den IfUS Lehrgang Zugang zum Thema Restrukturierung gefunden und die Sanierungskonferenz in Heidelberg ist seitdem fester Bestandteil in meinem Terminkalender. Das „Alumni“-Treffen im Restrukturierungsbereich. Spannende Vorträge, interessante Teilnehmer inklusive ausreichend Gelegenheiten zum Netzwerken und eine tolle Organisation durch das Team rund um Herrn Prof. Werner machen die Veranstaltung zu einem Erlebnis. Ich freue mich schon auf das Wiedersehen.“
Sebastian Blauel
Experte Risikomanagement, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
„Ich bin seit Jahren Begleiter und Teilnehmer der Konferenz. Nach über einem Jahr shut-down freue mich in diesem Jahr ganz besonders auf die Teilnahme. Neben dem erstklassigen inhaltlichen Programm, freue ich mich darauf, viele Gesichter aus der Branche wiederzusehen und das kulinarische Highlight zu genießen. Der Besuch der Konferenz lohnt sich jedes Jahr!“
Alexander Hornikel
Senior Partner Kloepfel Consulting GmbH
Kosten und Anmeldung
INFORMATIONEN ZU DEN TICKETKATEGORIEN:
Präsenz-Teilnahme:
Normaltarif: 299 € netto
IfUS-Alumni-Tarif: 199 € netto
Frühbucher-Tarif: 199 € netto (bis 14.07.2023)
Online-Teilnahme:
Normaltarif: 199 € netto
IfUS-Alumni-Tarif: 99 € netto
Frühbucher-Tarif: 99 € netto (bis 14.07.2023)
Netzwerkabend:
50 € netto inkl. 3 Gang-Menü und Getränke
Bescheinigung i.S.d. §15 FAO:
"Nach der Teilnahme kann auf Anfrage eine Bescheinigung i.S.d. §15 FAO über 5 Stunden ausgestellt werden. Während des Kongresses ist der Nachweis der Anwesenheit zu protokollieren. Die abschließende Entscheidung zur Anerkennung des Fortbildungsnachweises bleibt der zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten."
Die Bescheinigungen können Sie unter folgender E-Mail anfordern: sanierungskonferenz.hshd(at)srh.de
Stornierungsbedinungen:
Unsere Stornierungsbedingungen nehmen Sie bitte hier zur Kenntnis
Sanierungskonferenz 2023
Freitag, den 15. September 2023 - 08:30 Uhr
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
15. September 2023
08:30 Uhr
Parkmöglichkeiten befinden sich im Pakhaus direkt
gegenüber der Hochschule.
Netzwerkabend 2023
Donnerstag, den 14. September 2023 - 18:00 Uhr
Der Netzwerkabend findet am Vorabend der Konferenz, Donnerstag, den 14. September 2023, in der "Kulturbrauerei Heidelberg" statt. Wählen Sie während des Anmeldeprozesses für die Sanierungskonferenz hierzu einfach den Netzwerkabend mit aus.
"Kulturbrauerei Heidelberg", Leyergasse 6, 69117 Heidelberg
14. September 2023
18:00 Uhr
€ 50 € inklusive 3-Gang Menü und Getränke
Zum Parken empfehlen wir das Parkhaus P 13 "Karlsplatz", dieses
befindet sich nur wenige Gehminuten von der Location entfernt.
Hotelempfehlungen
Qube Hotel Bahnstadt
- ca. 2 km zur Hochschule
- 4 Sterne Kategorie
- nettes Ambiente, Restaurant- und Barbereich
- Preis: 154,- €/Einzelbelegung inkl. Frühstück, 164 €/Doppelzimmer inkl. Frühstück, Gültigkeit für die Nacht vom 14. bis 15.09.2023.
Die Zimmer sind bis 7 Tage vor Anreise kostenlos stornierbar, danach fallen 90% des Zimmerpreises an. - unter dem Stichwort "Sanierungskonferenz 23" steht Ihnen das genannte Abrufkontingent zur Verfügung.
+49 (0)6221 639000 | Bahnstadt(at)qube-heidelberg.de
Grüne Meile 21, 69115 Heidelberg
Staycity Aparthotel Heidelberg
- ca. 2 km zur Hochschule
- 3 Sterne Kategorie
- gegenüber den Design Offices
- 11 Gehminuten zum Hauptbahnhof Heidelberg
- Hotelzimmer und Apartments mit Küchenzeile
- Preis: 99,- €/Einzelbelegung zzgl. Frühstück 12,90 €, Gültigkeit für die Nacht vom 14. bis 15.09.2023.
Die Zimmer sind bis 7 Tage vor Anreise kostenlos stornierbar, danach fallen 90% des Zimmerpreises an. - unter dem Stichwort "Sanierungskonferenz 23" steht Ihnen das genannte Abrufkontigent zur Verfügung.
+49 (0) 6221 360 00 I heidelberg.info(at)staycity.com
Speyerer Str. 9, 69115 Heidelberg
Sponsoring- & Contentpartner

Medien- & Verbandspartner

Ansprechpartner
12. Sanierungskonferenz
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
- Das große Treffen der Restrukturierungsbranche in Deutschland -
Sponsoringmöglichkeiten rund um unsere nächste Konferenz am 15. Sep. 2023
Die Sanierungskonferenz der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung hat sich in den letzten 12 Jahren zum großen Treffen der Restrukturierungs- & Sanierungsbranche entwickelt.
Mit 19 Fachvorträgen bieten wir in diesem Jahr wieder ein spannendes und breites inhaltliches Programm rund um die Themen Transformation, Turnaround und Sanierung und der Netzwerkabend in der Heidelberger Altstadt sowie die Konferenz bieten für unsere Teilnehmer hervorragende Möglichkeiten, persönliche Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen.

Know-How: Freuen Sie sich auf 19 praxisorientierte Vorträge und Workshops

Networking: Online-Teilnehmer nutzen unsere interaktiven online Networking Sessions, um sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen, Präsenzteilnehmer schließen und vertiefen Kontakte vor Ort

Verpflegung: Online-Teilnehmer erhalten ein Verpflegungspaket zur Stärkung im Home-Office, Präsenzteilnehmer können sich über ein Catering vor Ort freuen

Ausstellerbereich: Großer Ausstellerbereich (vor Ort und Online)
Vortragsunterlagen
Nachfolgend finden Sie die Vortragsunterlagen der 12. Sanierungskonferenz vom 16. September 2022. Sollten Sie einzelne Vorträge vermissen, so wurden diese zur Veröffentlichung nicht freigegeben, wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
"Die Vorbereitung der Eigenverwaltung nach neuer Rechtslage unter Anwendung des IDW S9 (2022)"
Martin Lambrecht, Rechtsanwalt/Partner, LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Die Vortragunterlagen können per E-Mail bei Herrn Lambrecht angefragt werden
"Unternehmensbewertung von KMU in der Krise mit der AWH Methode"
Christian Hidding & Christian Ketteler, Partner HKP Unternehmensberatung, Geschäftsführer 123geplant.de GmbH
„Umgang mit Spannungsfeldern zwischen Gesellschaftern, Geschäftsleitung und Restrukturierungsberater bei laufenden Restrukturierungsprozessen“
Andreas Berchtold, Geschäftsführer accantus ag
Dagmar Frank, Organisationsentwicklung, Dagmar Frank Kommunikation
Michael Heinz, Leiter Consulting, Stv. Abteilungsleiter Kreditmanagement der Kreissparkasse Tübingen
Dr. Thorsten Schleich, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Schleich & Partner
Martin Oertel, CRO der accantus ag
"Verhandlungsführung Cyber-Erpressungen"
Uwe Knebelsberger, Geschäftsführender Gesellschafter und Krisenmanager, Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH
"Finanzierung in und nach der Insolvenz: Rückenwind für den Neustart!"
Henrik Felbier, Vorstand, Credion AG
"Aktuelle Entwicklung in der GmbH Sanierung oder von Karstadt bis Lichtmiete - Der erzwungene Schuldenschnitt im Kontext von StaRUG und ESUG“
Dr. Raoul Kreide, Rechtsanwalt, Local Partner, GSK Stockmann
Die Vortragunterlagen können per E-Mail bei Herrn Dr. Kreide angefragt werden
„#ShiftHappens 2022 - Empirische Ergebnisse: 31 Transformationen & 350 Experten?“
Dr. Jonas Steeger, Partner, Head of Data Science & PO, Falcon @Nordantech Soltutions GmbH
"Durchstarten in neue Märkte – Patente & Marken als werthaltige Lösungsbausteine zur Gestaltung der Zukunft"
Dr. Edelbert Häfele Chief Executive Officer PATEV Associates GmbH & Co. KG Andreas Sticher Partner Business Recovery & Transformation PricewaterhouseCoopers GmbH
"Krankenhäuser in Not: Erfolgreiches Sanieren und Restrukturieren in der Praxis - Eine Frage von Führung und Geschwindigkeit"
Dr. Stephan Puke, Partner & Geschäftsführer, Puke Dresen Mall GmbH
"Pensionszusagen im Zuge von Sanierungen, Restrukturierungen und M&A-Transaktionen"
Sascha Richter, Geschäftsführer, Richter Pension Consulting GmbH
"Asset Deal Transaktionen zur Restrukturierung (Carve-Out) Voraussetzungen, Hürden und Praxishinweise"
Dr. Martin Bürman & Kristina Lindenfeld, Rechtsanwälte, Rittershaus Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
"ESG – Kriterien und Bedeutung für die Restrukturierungspraxis"
Konrad Fröhlich, Senior Partner, Rechtsanwalt, Struktur Management Partner GmbH
Konferenzprogramm
Freitag, den 16. September 2022
Konferenzflyer
Unser komplettes Konferenzprogramm und weitere Details zu unseren Referenten finden Sie in unserem Konferenzflyer der Sanierungskonferenz 2022
Stimmen zur Konferenz
„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Märkte unserer Kunden aber auch der Markt der Restrukturierer vor großen Herausforderungen stehen. Eine Fortschreibung angestammter Strategien bietet auch für uns immer weniger Chancen auf Erfolg. Deswegen ist es so wichtig, dass wir uns im Netzwerk mit anderen Marktteilenehmern austauschen und unser Wissen teilen. Henning Werner hat dafür mit deiner Sanierungskonferenz eine hervorragende Plattform geschaffen.“
Burkhard Jung
Partner Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
„Auch in diesem Jahr hat Prof. Henning Werner mit der Sanierungskonferenz nicht nur den höchsten fachlichen Anspruch im Restrukturierungsumfeld bewiesen, sondern auch ein Benchmark in der hybriden Konferenz-Durchführung gesetzt. Die Zusammensetzung der Referenten weist eine sehr ausgewogene Balance zwischen betriebswirtschaftlicher und juristischer Perspektive auf.“
Georgiy Michailov
Managing Partner, Struktur Management Partner GmbH
„In den Workshops gelingt es immer wieder, sehr aktuelle Themen vorzustellen und mit den Teilnehmern intensiv zu diskutieren. Dabei ist die Zusammensetzung der Teilnehmer oft wie im Sanierungsmandat selbst, Finanzierer, Interim-Manager, Berater, Geschäftsführer. Das zeichnet die Sanierungskonferenz aus.“
Martin Lambrecht
Rechtsanwalt/Partner, LAMBRECHT Partnerschaft von
Rechtsanwälten mbB
„Vor 8 Jahren habe ich durch den IfUS Lehrgang Zugang zum Thema Restrukturierung gefunden und die Sanierungskonferenz in Heidelberg ist seitdem fester Bestandteil in meinem Terminkalender. Das „Alumni“-Treffen im Restrukturierungsbereich. Spannende Vorträge, interessante Teilnehmer inklusive ausreichend Gelegenheiten zum Netzwerken und eine tolle Organisation durch das Team rund um Herrn Prof. Werner machen die Veranstaltung zu einem Erlebnis. Ich freue mich schon auf das Wiedersehen.“
Sebastian Blauel
Experte Risikomanagement, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
„Ich bin seit Jahren Begleiter und Teilnehmer der Konferenz. Nach über einem Jahr shut-down freue mich in diesem Jahr ganz besonders auf die Teilnahme. Neben dem erstklassigen inhaltlichen Programm, freue ich mich darauf, viele Gesichter aus der Branche wiederzusehen und das kulinarische Highlight zu genießen. Der Besuch der Konferenz lohnt sich jedes Jahr!“
Alexander Hornikel
Senior Partner Kloepfel Consulting GmbH
Kosten und Anmeldung
INFORMATIONEN ZU DEN TICKETKATEGORIEN:
Präsenz-Teilnahme:
Normaltarif: 299 € netto
IfUS-Alumni-Tarif: 199 € netto
Online-Teilnahme:
Normaltarif: 199 € netto
IfUS-Alumni-Tarif: 99 € netto
Netzwerkabend:
50 € netto inkl. 3 Gang-Menü und Getränke
Bescheinigung i.S.d. §15 FAO:
"Nach der Teilnahme kann auf Anfrage eine Bescheinigung i.S.d. §15 FAO über 5 Stunden ausgestellt werden. Während des Kongresses ist der Nachweis der Anwesenheit zu protokollieren. Die abschließende Entscheidung zur Anerkennung des Fortbildungsnachweises bleibt der zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten."
Die Bescheinigungen können Sie unter folgender E-Mail anfordern: Sanierungskonferenz.HSHD@srh.de
Stornierungsbedinungen:
Unsere Stornierungsbedingungen nehmen Sie bitte hier zur Kenntnis
Netzwerkabend 2022
Donnerstag, den 15. September 2022
Der Netzwerkabend des IfUS-Insituts für Teilnehmer, Alumni, Referenten und Ehrengäste findet am Vorabend der Konferenz, Donnerstag, den 15. September 2022, in der "Kulturbrauerei Heidelberg" statt. Wählen Sie während des Anmeldeprozesses für die Sanierungskonferenz hierzu einfach den Netzwerkabend mit aus.
"Kulturbrauerei Heidelberg", Leyergasse 6, 69117 Heidelberg
15. September 2022
18:00 Uhr
€ 50 € inklusive 3-Gang Menü und Getränke
Zum Parken empfehlen wir das Parkhaus P 13 "Karlsplatz", dieses befindet sich nur wenige Gehminuten von der Location entfernt.
Achtung: im Parkhaus ist nur Barzahlung möglich.
Ansprechpartner
11. Sanierungskonferenz
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
- Das große Treffen der Restrukturierungsbranche in Deutschland -
Die Sanierungskonferenz der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung hat sich in den letzten 10 Jahren zum großen Treffen der Restrukturierungs- & Sanierungsbranche entwickelt.
Mit ca. 15 Fachvorträgen bieten wir in jedem Jahr spannende inhaltliche Impulse und der Netzwerkabend in der Heidelberger Altstadt sowie die Konferenz bieten für unsere Teilnehmer (Präsenz- und Online) hervorragende Möglichkeiten, persönliche Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen.
Nach aktuellem Stand können wir die Sanierungskonferenz in diesem Jahr mit 250 Präsenzteilnehmern durchführen. Dazu kommt eine unbegrenzte Anzahl von Online-Teilnehmern. Die Sicherheit unserer Teilnehmer hat für uns höchste Priorität. Daher wird die Konferenz unter der Auflage eines auf die jeweilige Corona-Situation abgestimmten Hygienekonzepts durchgeführt.

Know-How: Freuen Sie sich auf 15 praxisorientierte Vorträge und Workshops

Networking: Online-Teilnehmer nutzen unsere interaktiven online Networking Sessions, um sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen, Präsenzteilnehmer schließen und vertiefen neue Kontakte vor Ort

Verpflegung: Online-Teilnehmer erhalten ein Verpflegungspaket zur Stärkung im Home-Office, Präsenzteilnehmer können sich über ein Catering vor Ort freuen

Fachlektüre: Alle Teilnehmer erhalten unsere Neuerscheinung „Modernes Sanierungsmanagement“ (Crone/Werner), 6. Auflage 2021

Ausstellerbereich: Großer Ausstellerbereich (vor Ort und Online)
Konferenzprogramm
Freitag, den 24. September 2021
12:40 - 14:00 Uhr Mittagspause
Konferenzflyer
Unser komplettes Konferenzprogramm und weitere Details zu unseren Referenten finden Sie in unserem Konferenzflyer der Sanierungskonferenz 2021
Vortragsunterlagen
Nachfolgend finden Sie die Vortragsunterlagen der 11. Sanierungskonferenz vom 24. September 2021. Sollten Sie einzelne Vorträge vermissen, so wurden diese zur Veröffentlichung nicht freigegeben, wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
"Die neuen IDW-Standards zum StaRUG"
Martin Lambrecht, Rechtsanwalt/Partner, LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Die Vortragunterlagen können per E-Mail bei Herrn Lambrecht angefragt werden
"Personal/HR als Chance einer gelingenden Restrukturierung: Binden-Entwickeln-Trennen. Ein Überblick samt innovativen Instrumenten"
Stefan Detzel, Geschäftsführer, 10 K Beratung GmbH / 10 K Transfer GmbH und Vorstandsmitglied des Fachverbandes Outplacement-Beratung des BDU
"Wie Sie aus der Krise wachsen - so können Topline-Sanierungen funktionieren"
Henrik Felbier, Vorstand, Credion AG
"Liquiditätsplanung in unsicheren Zeiten - Anforderungen und Lösungsansätze"
Matthias Wochner & Thorsten Schäfer, Vorstand Consanto AG
"Die Rolle des Interim CRO im Restrukturierungsprozess"
Gerd Giesen, Interim CRO & Nico Pohlmann, Interim CRO, F&P Executive Solutions AG
„Aktuelle Entwicklungen in der GmbH-Sanierung“
Dr. Raoul Kreide, Rechtsanwalt, Local Partner, GSK Stockmann
„Neue Wege bei der Transformation von mittelständischen Automobilzulieferern sind zu gehen - Erfolgsfaktor strategische Kooperation“
Christian Feldmann, Principal, A.T. Kearney GmbH
„Cash is King - Business Model is Queen“
Dr. Jens Zimmermann, Managing Partner, MERITUS Business Advisors GmbH
„#ShiftHappens 2021 - Empirische Ergebnisse aus Transformationsprojekten: Welche Rolle spielt Innovation?“
Dr. Jonas Steeger, Partner, Head of Data Science & PO, Falcon @Nordantech Soltutions GmbH
"Sale & Lease Back in der Restrukturierung und im Insolvenzverfahren"
Thomas Vinnen, Geschäftsführender Gesellschafter, Nord Leasing GmbH & Dr. Johann Schneider, Heuking Kühn Lüer Wojtek
"Corona und die Restrukturierungsbranche: ein Geschäftsmodell steht auf dem Prüfstand!"
Burkhard Jung, Sanierungsberater CMC/BDU, Geschäftsführer Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co. KG
"20 years of digitalization: Lessons for the restructuring industry"
Dr. Clemens Riedl, Serienunternehmer und Business Angel
"Debt to Equity Swap, Loan to own und andere gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten nach dem StaRUG"
Dr. Martin Bürman & Kristina Lindenfeld, Rechtsanwälte, Rittershaus Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Virtueller Rundgang der Sanierungskonferenz 2021
Stimmen zur Konferenz
„Vor 8 Jahren habe ich durch den IFUS Lehrgang Zugang zum Thema Restrukturierung gefunden und die Sanierungskonferenz in Heidelberg ist seitdem fester Bestandteil in meinem Terminkalender. Das „Alumni“-Treffen im Restrukturierungsbereich. Spannende Vorträge, interessante Teilnehmer inklusive ausreichend Gelegenheiten zum Netzwerken und eine tolle Organisation durch das Team rund um Herrn Prof. Werner machen die Veranstaltung zu einem Erlebnis. Ich freue mich schon auf das Wiedersehen.“
Sebastian Blauel
Experte Risikomanagement, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
„Henning Werner und seine Sanierungskonferenz haben sich einen festen und bedeutsamen Platz im Kalender der Veranstaltungen im Bereich Sanierung erobert. Gelungen ist das mit hervorragenden Gästen, einem weit gefächerten Spektrum an Themen und der richtigen Mischung aus Fortbildung und Netzwerken!“
Burkhard Jung
Geschäftsführer Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co. KG
„Ich freue mich jedes Jahr auf die Sanierungskonferenz, bei der ich Teilnehmer der IfUS-Lehrgänge wiedertreffe und darüber hinaus viele andere bekannte Markteilnehmer. Neben den gut ausgewählten Vorträgen ergeben sich dadurch viele interessante Gespräche. Aus diesem Grunde unterstützen wir als Kanzlei die Konferenz seit Jahren gerne, ein Netzwerk-Treffen par excellence.“
Martin Lambrecht
Rechtsanwalt/Partner, LAMBRECHT Partnerschaft von
Rechtsanwälten mbB
„Ich bin seit Jahren Begleiter und Teilnehmer der Konferenz. Nach über einem Jahr shut-down freue mich in diesem Jahr ganz besonders auf die Teilnahme. Neben dem erstklassigen inhaltlichen Programm, freue ich mich darauf, viele Gesichter aus der Branche wiederzusehen und das kulinarische Highlight zu genießen. Der Besuch der Konferenz lohnt sich jedes Jahr!“
Alexander Hornikel
Senior Partner Kloepfel Consulting GmbH
„Wer führende Fachimpulse sucht oder sein Netzwerk um wertvolle Kontakte erweitern möchte, ist bei der Sanierungskonferenz von Prof. Henning Werner sehr gut aufgehoben. In den letzten 10 Jahren hat sich diese von einem Geheimtipp zu einem Top Event in der Restrukturierungsszene entwickelt.“
Georgiy Michailov
Managing Partner, Struktur Management Partner GmbH
Kosten und Anmeldung
INFORMATIONEN ZU DEN TICKETKATEGORIEN:
Präsenz-Teilnahme:
Die Präsenzveranstaltung ist bereits ausgebucht.
Online-Teilnahme:
IfUS-Alumni-Tarif: 99 € netto
Normaltarif: 199 € netto
inklusive:
- Konferenz mit allen Vorträgen und Workshops live gestreamt im Internet erleben
- Verpflegungspaket zur Stärkung im Home-Office
- Virtuelles Networking mit allen Online-Teilnehmern
- Besuch virtueller Messestände
- Buch-Neuerscheinung (Crone/Werner): "Modernes Sanierungsmanagement", 6. Aufl. (2021)
Netzwerkabend:
Der Netzwerkabend ist bereits ausgebucht.
Unsere Stornierungsbedingungen nehmen Sie bitte hier zur Kenntnis
Netzwerkabend 2021
Donnerstag, den 23. September 2021
Der Netzwerkabend des IfUS-Insituts für Teilnehmer, Alumni, Referenten und Ehrengäste findet am Vorabend der Konferenz, Donnerstag, den 23. September 2021, in der "Kulturbrauerei Heidelberg" statt. Wählen Sie während des Anmeldeprozesses für die Sanierungskonferenz hierzu einfach den Netzwerkabend mit aus.
"Kulturbrauerei Heidelberg", Leyergasse 6, 69117 Heidelberg
23. September 2021
18:00 Uhr
€ 50 € inklusive 3-Gang Menü und Getränke
Zum Parken empfehlen wir das Parkhaus P 13 "Karlsplatz", dieses befindet sich nur wenige Gehminuten von der Location entfernt.
Achtung: im Parkhaus ist nur Barzahlung möglich.
Ansprechpartner

Sanierungskonferenz 2020
- im Corona-Special-Format -
Die Sanierungskonferenz der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung hat sich in den letzten 10 Jahren zum großen Familientreffen der Restrukturierungs- & Sanierungsbranche entwickelt.
Mit ca. 15 Fachvorträgen bieten wir in jedem Jahr spannende inhaltliche Impulse und der Netzwerkabend in der Heidelberger Altstadt sowie die Konferenz bieten für unsere ca. 350 bis 400 Teilnehmer hervorragende Möglichkeiten, persönliche Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen.
Als Restrukturierer fordern wir immer Anpassungsfähigkeit von unseren Kunden. Nun sind auch wir gefordert, das Format unserer Veranstaltung an das Covid-Umfeld anzupassen.
Da die Durchführung einer Präsenzveranstaltung aktuell mit so hohen Auflagen (Mindestabstand, Mundschutz, kein Catering, usw.) verbunden wäre, die den Charakter der Veranstaltung völlig verändern würden und kein „unbeschwertes Wohlfühlgefühl“ aufkommen ließen, haben wir uns entschieden, unsere große Jubiläumsveranstaltung auf das Jahr 2021 (Save-the-Date: 23. & 24. Sep. ´21) zu verschieben.
Damit die wichtigen fachlichen Impulse, die von unserer Veranstaltung ausgehen, aber nicht verloren gehen, planen wir die Fachvorträge in diesem Jahr online durchzuführen.
Nie war Restrukturierungsknow-how relevanter als zurzeit. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und besuchen Sie unsere Sanierungskonferenz 2020 online!
Aktuelle Teilnehmer: 1.000 - ausgebucht
Das Fachprogramm 2020 (als online Livestream)
Nie war Restrukturierungsknow-how relevanter als zurzeit. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die geplanten Fachvorträge online anzubieten. Freuen Sie sich auf folgendes Fachprogramm am 25. September 2020:
„Die Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie – Zeitenwende in der Sanierung?“
Martin Lambrecht, Rechtsanwalt/Partner, LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
"Asset Based Finance als alternative Mittelstandsfinanzierung"
Carl-Jan Frhr. von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter, Maturus Finance GmbH
„Aktuelle Entwicklungen in der GmbH-Sanierung“
Dr. Raoul Kreide, Rechtsanwalt, Local Partner, GSK Stockmann
„Cash-Management – Best Practices und Vermeidung häufiger Shortcomings“
Peter Neubacher, Senior Director, AlixPartners
„Den Berater bezahlen wir aber trotzdem…“ - Sicherung der Beratervergütung in Zeiten von COVID-19 mit Analyse aktueller Rechtsprechung
Dr. Martin Bürmann, Partner, RITTERSHAUS Rechtsanwälte
Kristina Lindenfeld, Rechtsanwältin, RITTERSHAUS Rechtsanwälte
„Optimierte Erstellung von Gutachten, Präsentationen und Berichten. Die tägliche Arbeit in PowerPoint einfacher, schneller und professioneller gestalten“
Mathias Paul, Geschäftsführer der easySlides GmbH
"Liquiditätsmanagement 4.0 - Softwareunterstützte tagesaktuelle Liquiditätsplanung"
Matthias Wochner, Vorstand Consanto AG
„CRO-Studie: Der CRO im Spannungsfeld der Stakeholder “
Dr. Jens Zimmermann, Managing Partner MERITUS Business Advisors GmbH
„LEGO® statt PowerPoint: Die ‚wirkliche‘ Situation im Unternehmen schnell für alle beGREIFbar und sichtbar machen“
Steffen Moldenhauer, Captain & Geschäftsführer, STRATEGY PIRATES GmbH & Co. KG
„ ,Totgesagte leben länger' Die Druckindustrie – seit 20 Jahren in einer Dauerkrise und es gibt sie immer noch. Was machen erfolgreiche Betriebe anders und wie können Unternehmen in der Krise davon profitieren?“
Stephan Karl, Mandatsleiter der accantus ag und Roland Ort, Mandatsleiter der accantus ag
"COVID-19 vs. Business Resilience – How a virus boosts the necessity of turnaround in the automotive supplier industry"
Sebastian Blauel, Experte Risikomanagement, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Bamberg
Dr. Alexander Jaroschinsky, Manager, Restructuring, EY Automotive Hub, Ernst & Young GmbH WPG
Unsere Partner...
Die accantus ag hat sich auf die Veränderung von Unternehmen spezialisiert. Wir sehen Unternehmen nicht allein als Einheit von Prozessen und Strukturen, sondern als soziale Systeme. Unser individuell auf das einzelne Unternehmen abgestimmtes Team setzt sich aus Spezialisten unterschiedlicher Branchen und Fächer zusammen. Das schafft notwendiges Vertrauen für den Erfolg
"When it really matters“ – Die BeraterInnen von AlixPartners übernehmen genau dann die Führung erfolgskritischer Projekte, wenn akuter Handlungsbedarf besteht. Mehr als 2.400 Mitarbeiter in 24 Büros weltweit nutzen ihre Umsetzungskompetenz für die erfolgreiche Restrukturierung von großen und mittelständischen Unternehmen.
ARC Managementpartner GmbH, Leimen, ist fokussiert auf nachhaltige Sanierung/ Restrukturierung mittelständischer Unternehmen. Unter nachhaltiger Restrukturierung verstehen wir die ganzheitliche erangehensweise an Operative und Administrative. Seit Gründung in 1996 begleitet die ARC national und international Restrukturierungsfälle in klassischen Beratungsmandaten, in vorgerichtlichen Mandaten sowie im Insolvenzumfeld. Die Bandbreite der Qualifikationen und Erfahrungen unserer Berater ermöglichen es uns, alle wesentlichen betrieblichen Funktionen zur Stabilisierung einer kritischen Unternehmenssituation abzudecken. Dies ermöglicht es uns, auch komplexe Sanierungsfälle zu begleiten.
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. vertritt seit über 60 Jahren die Interessen der Branche in Wirtschaft, Öffentlichkeit und Politik. Im BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung haben sich mehr als 50 qualifizierte Sanierungsberater zusammengeschlossen, um regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Sanierungsbereich zu diskutieren und Standards festzulegen. So war der Fachverband maßgeblich an der Erarbeitung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) beteiligt und hat den Leitfaden „Struktur eines Grobkonzeptes im Rahmen der Bescheinigung nach § 270b InsO" erstellt. Der Fachverband hat auch die „Grundlagen ordnungsgemäßer Restrukturierungs- und Sanierungsberatung GoRS“ veröffentlicht.
Als Lösungsanbieter und Beratungsunternehmen unterstützen wir unsere Kunden bei der Einführung oder Neuausrichtung eines funktionsfähigen und nachhaltigen Liquiditätsmanagements. Professionalisierung, Qualitätssicherung, sowie die Digitalisierung des Liquiditätsmanagements stehen dabei im Vordergrund . Mit Cashmir® bieten wir unseren Kunden eine einzigartige Tool-Unterstützung. Unsere Kunde begleiten wir bei allen fachlichen, organisatorischen und technischen Fragen und Aufgabenstellungen. Vertraulichkeit und Diskretion bilden die Grundlage unserer Arbeit. Unsere Berater haben mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Restrukturierungsberatung, sowie in Aufbau- und Neuausrichtung des betrieblichen Liquiditätsmanagements.
CREDION finanziert Sondersituationen wie Wachstum, Restrukturierung oder Unternehmenskauf. Situationen, in denen Geschäftsbanken keine Möglichkeit für ein Engagement sehen. CREDION dagegen sorgt für die Finanzierung und dafür, dass der Unternehmer Herr im eigenen Haus bleibt – und der Wert seines Hauses wächst.
Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen. Making an impact that matters – für die rund 312.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsames Leitbild und individueller Anspruch zugleich.
easySlides ist ein Add-In für PowerPoint® und Excel® das Ihnen als Berater dabei hilft, Ihre Präsentationen deutlich einfacher, schneller und professioneller zu erstellen. Dank Standardisierungen und neuer Funktionen können umfangreiche Dokumente wie z.B. Angebote, Gutachten etc. in kürzester Zeit und mit hohem Qualitätsanspruch aufbereitet werden.Intelligente Automatisierungen sorgen für zahlreiche Vereinfachungen, so dass sowohl PowerPoint „Profis“ als auch weniger geübte Anwender professionelle Präsentationen erzielen, die vollständig dem Corporate Design Standard entsprechen. So gewinnen Sie und Ihre Kollegen Zeit, um sich auf die wesentlichen Inhalte zu konzentrieren und auch unter hohem Zeitdruck perfekte Ergebnisse zu erzielen. Mehr erfahren Sie unter: www.easy-slides.com
Interim Management der ECHTEN PERSPEKTIVE hat sich auf die erfolgreiche Restrukturierung und Sanierung mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Gemeinsam entwickeln wir mit Unternehmern, externen Stakeholdern und Mitarbeitern Strategien für den erfolgreichen Turnaround, der kriselnde Unternehmen zurück in die Zukunft bringt und setzen diese aktiv in den Unternehmen um. Nach dem Mandat stehen wir Unternehmern auf Wunsch weiter als Qualifizierter Aufsichtsrat oder Beirat beratend zur Seite.
EL-NET Innovation GmbH unterstützt Restrukturierungs- und Sanierungsexperten, Unternehmen und institutionelle Vertreter zu zentralen Themen personeller Veränderung mit innovativen Lösungen. Dies umfasst z.B. ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept, die begleitende Kommunikation, das Coaching von Führungskräften und Mitbestimmungspartnern sowie eine gelingende berufliche Neuorientierung für ausscheidende Beschäftigte. Unser „individuelles Teamplacement“ kombiniert Einzel- und Gruppenelemente (Career Peer), eine aktive Marktansprache sowie digitale Tools zur nachhaltigen Neuplatzierung von Fach- und Führungskräften. Wir sind zertifizierter Träger (AZAV) zur Durchführung seitens der Arbeitsagentur kofinanzierter Maßnahmen (Transfergesellschaft) und Mitglied im BDU e.V
Seit 1995 und weit über 100 Projekten übernehmen die Experten unserer global tätigen Industrie Taskforce die Verantwortung für Turnarounds, Transformation von Geschäftsmodellen, Effizienzsteigerungsmaßnahmen, (Notfall-) Management von Projekten, Wachstums- und Performancesteigerungen, Verhandlungen mit Stakeholdern, M&A-Prozesse, Management von Beteiligungsportfolios. Näheres unter www.excelliance.de
Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen — für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch Building a better working world.
Die unter der F&P Executive Solutions AG firmierende Interim Management Sozietät zählt seit 2009 zum Who is Who im Interim Management. F&P Executive Solutions AG ist Partner der DDIM und des IfUS-Instituts. Unter der Dachmarke F&P Executive Solutions AG sind Berater, Projekt- und Interim Manager mit Fach- und Führungs-Expertise auf C- Level zusammengeschlossen.
123geplant.de ist eine Software zur Analyse, Planung, Bewertung und laufender Kontrolle kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die Software bietet die Möglichkeit, Vergangenheitsdaten zu importieren und aufzubereiten, Planszenarien zu erstellen und anschließend als Berichte zu exportieren. Das Tool ist multiuser- sowie mandantenfähig. Grundlage für 123geplant.de stellen die langjährig etablierten sowie zertifizierten Betriebs- und Beratungsabläufe der Unternehmensberatung HKP dar.
Der Verlag INDat mit Sitz in Köln publiziert seit 2001 in klassischen und digitalen Medien alle relevanten Informationen rund um die Themen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Die Hauptprodukte des Verlags sind der INDat Report – das Fachmagazin und der INDat – das Who-is-who der Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Neben den Printprodukten und den gleichzeitig erscheinenden digitalen Produkten publiziert der Verlag auch einen elektronischen Veranstaltungskalender INDat Planer mit allen wichtigen Terminen zu Veranstaltungen im Bereich Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Außerdem veröffentlicht der Verlag unter INDat Barometer und indat.info Insolvenz-Informationen, Insolvenz-Pressespiegel sowie Insolvenz-Statistiken.
Rettung statt Liquidation: Die Zeitschrift „Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI)“ führt fundiertes Fachwissen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht und Steuern für Sie zusammen:
- Strategien und Methoden der Krisenfrüherkennung, Liquiditätsplanung und Krisenvermeidung
- Fallstudien und Arbeitshilfen, Best Practices und Umsetzungstipps
- Analysen und Konzepte für durchdachtes Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzmanagement
- Report und Service zu aktueller Rechtsprechung, gesetzlichen Anforderungen u.a
Die Maturus Finance GmbH ist eine bankenunabhängige Finanzierungsgesellschaft und bietet innovative Wege der Unternehmensfinanzierung. Wir sind Ansprechpartner für mittelständische Unternehmen, die im Rahmen ihrer aktuellen Finanzierungsstruktur Alternativen zu bestehenden Bankverbindungen suchen und ihren unternehmerischen Spielraum erweitern wollen
Nordantech entwickelt Falcon, eine Projektmanagement-Software speziell für Sanierungs- und Transformationsmandate. Falcon wird von führenden Beratungen eingesetzt und ermöglicht, Projekte in Echtzeit und im gesamten Unternehmen zu planen, zu steuern und nachzuverfolgen. Nordantech erforscht zudem, wie künstliche Intelligenz bei Planung und Umsetzung von Sanierungen helfen kann. www.nordantech.com
Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit von RITTERSHAUS liegt im Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Restrukturierungs- und Sanierungsvorgängen, M&A-, Private Equity und Venture Capital-Transaktionen sowie die Unternehmensfinanzierung, gerade auch in der Unternehmenskrise. Weitere Beratungsschwerpunkte sind das Arbeitsrecht, der Gewerbliche Rechtsschutz, das Öffentliche Recht, das IT-Recht und die Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Ansprechpartner
Prof. Dr. Henning Werner
Leiter des IfUS-Instituts
Fachliche Leitung
henning.werner(at)ifus-institut.de
+49 (0) 800 - 93 69 366
+49 (0) 152 - 33 56 68 64
Sanierungskonferenz 2019
Die 9. Sanierungskonferenz z.T. „Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungsbranche“ an der SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung findet am 13. Sept. 2019 statt. Frühanreisende treffen sich am Vorabend der Konferenz ab 18:00 Uhr zum traditionellen Netzwerktreffen in der "Kulturbrauerei" in der Heidelberger Altstadt.
Das Leitthema der diesjährigen Sanierungskonferenz lautet: "Geschäftsmodelle im Wandel"
Highlights:
- Mehr als 15 Vorträge und Workshops zu aktuellen Sanierungsthemen
- 350 bis 400 Teilnehmer
- Ganztagesveranstaltung mit ausgedehnten Netzwerkmöglichkeiten
- Netzwerktreffen am Vorabend in der Heidelberger Altstadt
Konferenzprogramm:
Unser komplettes Konferenzprogramm und weitere Details zu unseren Referenten finden Sie unten stehend und in unserem Konferenzflyer.
Sponsoring:
Wollen Sie zukünftig die Konferenz als Sponsoring-Partner nutzen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns, unsere Kontakdaten finden Sie unten stehend.
Das Fachprogramm 2019
Das Workshop-Programm 2019
Das Rahmenprogramm unserer Content-Partner findet zwischen den Konferenzvorträgen (12:30 - 13:15 Uhr) statt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der angebotenen Vorträge.
Workshop / Vortrag 1
Thema: Neuerungen im Haftungs- und Steuerrecht der GmbH-Sanierung
Referent: Dr. Raoul Kreide, Rechtsanwalt, Local Partner, GSK Stockmann
Workshop / Vortrag 2
Thema: Verabschiedet! Likelyhood of insolvency, Moratorium, Cross-Class Cram-down – zu den Regelungen des präventiven Restrukturierungsrahmens
Referent: Annamia Beyer, Rechtsanwältin/Partnerin & Martin Lambrecht, Rechtsanwalt/Partner, LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Workshop / Vortrag 3
Thema: Wie verkauft man einen Unternehmensteil in der Krise? Hinweise aus der Gestaltungspraxis Rechtsanwälte
Referent: Dr. Martin Bürmann, Rechtsanwalt & Kristina Lindenfeld, Rechtsanwältin, RITTERSHAUS Rechtsanwälte
Workshop / Vortrag 4
Thema: Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Thema Zahlungsunfähigkeit
Referent: Andreas Berchtold, geschäftsführender Gesellschafter accantus ag & Rechtsanwalt Dr. Thorsten Schleich, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Schleich & Kollegen
Workshop / Vortrag 5
Thema: Sanierungs-Effekte Planen, OK. Aber wie Messen und Reporten?
Referent: Dr. Jonas Steeger, Co-Founder, Nordantech Solutions GmbH
Workshop / Vortrag 6
Thema: Daten in der Insolvenz: Nutzen statt Wegsichern. Ein Werkstattbericht aus der Praxis
Referent: Ulrich Stinnertz, Geschäftsführer, Peano GmbH
Workshop / Vortrag 7
Thema: Praxisorientierter Lösungsansatz in der KMU Sanierung
Zum Thema IDW S11 Finanzstatus/Finanzplan mit Hilfe der Rechenzentrumslösung 123geplant.de
Referent: Dipl. Betriebswirt Christian Hidding, Geschäftsführer, 123geplant.de GmbH & Dipl. Betriebswirt Christian Ketteler, Geschäftsführer, 123geplant.de GmbH
Workshop / Vortrag 8
Thema: Sanierungsfinanzierung via Asset Based Finance
Referent: Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter der Maturus Finance GmbH
Workshop / Vortrag 9
Thema: Die Umsetzung macht´s! Mitarbeiter und neue Strukturen mitgenommen in die Zukunft: Warum ein Gutachten noch kein saniertes Unternehmen ist.
Referent: Till Wasner, Geschäftsführer, WIM GmbH – ECHTE PERSPEKTIVE (Kurzbeschreibung Hr. Wasner )
Workshop / Vortrag 10
Thema: Suchen Sie noch oder planen Sie schon? Daten in Krisenunternehmen effektiv managen - Beispiele aus der Praxis!
Referent: M.Sc. Sebastian König, Manager IT, INSO Projects GmbH & Dipl.-Kfm. Konstantin Baron, Data-Management-Consultant, INSO Projects GmbH
Workshop / Vortrag 11
Thema: When rubber meets road: die deutsche Automobilindustrie auf dem Prüfstand
Referent: Dr. Armin Schmiedeberg, Partner, Leiter Restrukturierungsberatung, KPMG AG
Netzwerkabend 2019
Der Netzwerkabend des IfUS-Insituts für Teilnehmer, Alumni, Referenten und Ehrengäste findet am Vorabend der Konferenz, Donnerstag, den 12. September 2019, in der "Kulturbrauerei Heidelberg" statt. Wählen Sie während des Anmeldeprozesses für die Sanierungskonferenz hierzu einfach den Netzwerkabend mit aus.
"Kulturbrauerei Heidelberg", Leyergasse 6, 69117 Heidelberg
12. September 2019
18:00 Uhr
40 € inklusive 3-Gang Menü und Getränke
Zum Parken empfehlen wir das Parkhaus P 13 "Karlsplatz", dieses befindet sich nur wenige Gehminuten von der Location entfernt.
Achtung: im Parkhaus ist nur Barzahlung möglich.
Stornobedingungen
Unsere Stornobedingungen für gekaufte Tickets entnehmen Sie bitte diesem Dokument.
Ansprechpartner
Sanierungskonferenz 2018
Die SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS – Institut für Unternehmenssanierung – lädt Sie ein zur Sanierungskonferenz:
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
an der SRH Hochschule Heidelberg, am 21. September 2018 ab 9.30 Uhr.
Auch in diesem Jahr möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis darstellen und mit Ihnen diskutieren.
Netzwerkabend 2018
Der Netzwerkabend des IfUS-Insituts für Teilnehmer, Alumni, Referenten und Ehrengäste findet am Vorabend der Konferenz, Donnerstag, den 20. September 2018, im "Wirtshaus zum Seppl" statt. Wählen Sie während des Anmeldeprozesses für die Sanierungskonferenz hierzu einfach den Netzwerkabend mit aus. Nachfolgend finden Sie alle Informationen nochmals in der Übersicht.
"Wirtshaus zum Seppl", Hauptstraße 213, 69117 Heidelberg
20. September 2018
18:00 Uhr
Zum Parken empfehlen wir das Parkhaus P 13 "Karlsplatz", dieses befindet sich direkt gegenüber der Location.
Einfahrt zum Parkhaus:
Aufgrund einer Baustelle vor Ort, folgen Sie bitte der Umleitungsbeschilderung. Das Parkhaus ist geöffnet.
Achtung: nur Barzahlung möglich.
Das Fachprogramm 2018
Plenumsvortrag 4:
Podiumsdiskussion „Quo Vadis Restrukturierung“
Prof. Dr. Henning Werner, Dekan Fakultät Wirtschaft & Leiter IfUS-Institut
Dr. Ralf Moldenhauer, Senior Partner und Managing Director, THE BOSTON CONSULTING GROUP
Burkhard Jung, Partner und Geschäftsführer, Restrukturierungspartner
Tobias Wahl, Rechtsanwalt und Partner, anchor Rechtsanwälte
Florian Joseph, Rechtsanwalt & Abteilungsdirektor, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen GZ
Das Rahmenprogramm unserer Content-Partner wurde neu konzipiert und findet zwischen den Konferenzvorträgen statt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der 9 angebotenen Vorträge.
Workshop / Vortrag 1
12:15 - 13:00 Uhr
Thema: Wie man aus einem halb vollen Glas ein halb leeres macht und dafür auch noch haftet. Die 7 besten Wege ein Beratungsmandat zu versauen
Referent: Dr. Raoul Kreide, Rechtsanwalt, Local Partner, GSK Stockmann
Raum: T.111/112
Workshop / Vortrag 2
12:15 - 13:00 Uhr
Thema: Lange vermisst, nun in Sicht: Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren – Revolution der Optionen in der Unternehmenskrise?
Referent: Annamia Beyer, Rechtsanwältin/Partnerin & Martin Lambrecht, Rechtsanwalt/Partner, LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Raum: Großer Hörsaal
Workshop / Vortrag 3
12:15 - 13 :00 Uhr
Thema: Die Haftung von Geschäftsführern und Beratern bei Unterbilanz – das unterschätzte Risiko
Referent: Dr. Martin Bürmann, Rechtsanwalt & Kristina Lindenfeld, Rechtsanwältin, RITTERSHAUS Rechtsanwälte
Raum: T. 101/102
Workshop / Vortrag 4
12:15 - 13 :00 Uhr
Thema: Erfolgreiche Sanierungskonzepte - 5 Gründe warum sie dennoch Scheitern
Referent: Andreas Berchtold, Geschäftsführer, accantus ag
Raum: T.91/92
Workshop / Vortrag 5
12:15 - 13:00 Uhr
Thema: Boxenstopp oder Fahrzeugwechsel? Strategische und operative Handlungsmöglichkeiten von Automobilzulieferern in der Krise
Referent: Dr. Alexander Jaroschinsky, Senior Consultant, Andersch AG & Thomas Trapp, Managing Partner, T2IM Thomas Trapp Interim Management
Raum: T.103
Workshop / Vortrag 6
12:15 - 13:00 Uhr
Thema: Wie Artificial Intelligence die Konzeptumsetzung revolutionieren könnte
Referent: Dr. Jonas Steeger, Co-Founder, Nordantech GmbH & Co. KG
Raum: T.83
Workshop / Vortrag 7
12:15 - 13:00 Uhr
Thema: Praxisorientierte Unternehmensanalyse und -planung von KMU‘s mit Hilfe der Webapplikation 123geplant.de
Referent: Dipl. Betriebswirt Christian Hidding, Geschäftsführer, 123geplant.de GmbH & Dipl. Betriebswirt Christian Ketteler, Geschäftsführer, 123geplant.de GmbH
Raum: T.61
Workshop / Vortrag 8
12:15 - 13:00 Uhr
Thema: Viel mehr als Daten – IT in Insolvenz und Sanierung
Referent: Ulrich Stinnertz, Geschäftsführer, Peano GmbH
Raum: T.62
Workshop / Vortrag 9
12:15 - 13:00 Uhr
Thema: Personal schaffen oder abschaffen? Zum Umgang mit Belegschaften in Krisenphasen
Referent: Stefan Detzel & Silvia Kohlberger, Geschäftsführer & Andreas Chittreck, Senior Consultant, EL-NET Innovation GmbH
Raum: T.63
Impressionen 2018
Sanierungskonferenz 2017
Die SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS – Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung – lädt Sie ein zur Sanierungskonferenz:
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
an der SRH Hochschule Heidelberg, am 15. September 2017 ab 13.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis darstellen und mit Ihnen diskutieren.
Das Fachprogramm 2017
Das Rahmenprogramm 2017
Workshop / Vortrag 1
10.30 - 12.00 Uhr
Thema: Aktuelle Problemfelder in der GmbH-Sanierung: Rangrücktritt, Sanierungserlass, stille Liquidation
Referent: Dr. Raoul Kreide, GSK STOCKMANN
Workshop / Vortrag 2
10.45 - 12.00 Uhr
Thema: Herausforderungen bei der Sanierung mittelständischer Konzerne
Referent: Dr. Martin Bürmann, Rechtsanwalt & Kristina Lindenfeld, Rechtsanwältin, RITTERSHAUS Rechtsanwälte
Workshop / Vortrag 3
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: Das neue Anfechtungsrecht – endlich alles gut?
- Mandatsverträge und Lieferbeziehungen nach der Anfechtungsreform -
Referent: Annamia Beyer, Rechtsanwältin/Partnerin, LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Workshop / Vortrag 4
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: Support, Sale or Shift? Reaktive Handlungsstrategien der Automobilhersteller in der akuten Krise eines Zulieferers
Referent: Dr. Alexander Jaroschinsky, Senior Consultant, Andersch AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Unterlagen nicht zur Veröffentlichung freigegeben)
Workshop / Vortrag 5
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: Auf Spurensuche: Investigative Nutzung von Datenbeständen in Sanierung und Insolvenz
Referent: Ulrich Stinnertz, Geschäftsführer, Peano GmbH
Sanierungskonferenz 2016
Die SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS – Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung – lädt Sie ein zur Sanierungskonferenz:
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
an der SRH Hochschule Heidelberg, am 16. September 2016 ab 13.00 Uhr
Auch in diesem Jahr möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis darstellen und mit Ihnen diskutieren.
Das Fachprogramm 2016
Das Rahmenprogramm 2016
Workshop / Vortrag 1
10.00 - 12.00 Uhr (T.91/92)
Thema:
1. Formulierung von Rangrücktrittsvereinbarungen - ein Spiel mit dem Feuer?
2. Besonderheiten bei der Sanierung von Familienunternehmen
Referent: Dr. Raoul Kreide, GSK STOCKMANN + KOLLEGEN
Die vertiefenden Aufsätze sowie die Musterformulierung zum Rangrücktritt finden Sie unter www.ifsbr.de/downloads
Workshop / Vortrag 2
10.30 - 12.00 Uhr (T.62)
Thema: Sieben Paragraphen, warum modernes Datenmanagement für Insolvenzverwalter unverzichtbar ist
Referent: Ulrich Stinnertz, Geschäftsführer, Peano GmbH
Workshop / Vortrag 3
10.30 - 12.00 Uhr (großer Hörsaal)
Thema: Beratung in der Unternehmenskrise - Sicherung des Honorars und Grenzen der außergerichtlichen Sanierung
Referenten: Martin Lambrecht, Rechtsanwalt/Partner & Annamia Beyer, Rechtsanwältin/Partnerin, LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH
Workshop / Vortrag 4
10.30 - 12.00 Uhr (T.93)
Thema: Impulse der EFQM-Business-Excellence für die Sanierungspraxis
Referent: Dipl. Kfm. Bernhard Maatz, Geschäftsführer, SYMBIO CONSULT GmbH
Workshop / Vortrag 5
10.45 - 12.00 Uhr (T.101/102)
Thema: Haftungsrisiken für Interim-Manager - Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen
Referenten: Dr. Martin Bürmann, Rechtsanwalt & Kristina Lindenfeld, Rechtsanwältin, RITTERSHAUS Rechtsanwälte
Workshop / Vortrag 6
11.00 - 12.00 Uhr (T.63)
Thema: CRO - Wunderwaffe der Restrukturierung? Der CRO in der deutschen Restrukturierungspraxis
Referent: Walter Müller, ARC Management Partner GmbH
Workshop / Vortrag 7
11.00 - 12.00 Uhr (T.111/112)
Thema: Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren im Kontext strukturierter M&A Prozesse
Referent: Dr. André Schröer, Partner, Livingstone Partners GmbH
Workshop / Vortrag 8
11.00 - 12.00 Uhr (T.73)
Thema: Sanierung und Transformation - wie passt das zusammen und was kann die IT dazu beitragen?
Referent: Christian Wohlwend, Account Manager, SNP Schneider & Neureither & Partner AG
Workshop / Vortrag 9
11.00 - 12.00 Uhr (T.83)
Thema: Die Insolvenzgeldvorfinanzierung als wichtiger Grundbaustein und Startbasis für eine erfolgreiche Sanierung im Insolvenzverfahren
Referent: Stephanie Paris, Geschäftsführerin, SK Dienstleistungs GmbH
Workshop / Vortrag 10
11.00 - 12.00 Uhr (T.72)
Thema: Analyse von Kundenstruktur, Potenzial und Einzugsbereichen mit Geomarketing-Software
Referent: Dipl.-Inform. Werner Tappert, Geschäftsführer, Lutum+Tappert DV-Beratung GmbH
Sanierungskonferenz 2015
Die SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS – Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung – lädt Sie ein zur Sanierungskonferenz:
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
an der SRH Hochschule Heidelberg, am 18. September 2015 ab 13.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis darstellen und mit Ihnen diskutieren.
Das Fachprogramm 2015
Das Rahmenprogramm 2015
Workshop / Vortrag 1
10.30 - 12.00 Uhr
Thema: "Sanieren statt haften! – Der Interim-Manager in der Krise des Unternehmens"
Referenten: Rechtsanwalt, Martin Lambrecht & Rechtsanwalt Maximilian Michelsen, LEONHARDT RATTUNDE
Workshop / Vortrag 2
10.45 - 12.00 Uhr
Thema: "Wie steigt ein Unternehmen vom Underperformer zum Outperformer auf? Eine Transformation aus der Praxis"
Referent: Rainer E. Ulrich, Gründer, SEViX GROUP
Workshop / Vortrag 3
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: Kurzvorstellung der aktuellen IfUS-Studie: „Insolvenzplan als taugliches Sanierungsinstrument in KMUs?“
Referenten: Dr. Thomas Paul, Partner, SSC Management Consult & Sebastian Rudow, Rechtsanwalt, WELLENSIEK
Workshop / Vortrag 4
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: "Umsetzung neuer Qualitätsmaßstäbe in der Krisenbewältigung – Sanierung goes digital"
Referent: Christian Stocks, Business Analyst, ABIT GmbH
Workshop / Vortrag 5
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: "Mitarbeiterbeteiligungsprogramme als Krisengestaltungselement"
Referent: Dr. Martin Bürmann, Partner, Rittershaus Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Workshop / Vortrag 6
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: "Praktische Problemfelder beim Unternehmenskauf aus der Insolvenz – Bewertung / Due Diligence / Gestaltung"
Referent: WP/StB Dipl.-Kfm. Björn von Olnhausen, Partner, Treuhand Heidelberg Steuerberatungsgesellschaft mbH
Workshop / Vortrag 7
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: "Arbeitsrechtliche Fallstricke in der Sanierung & Insolvenzanfechtung – Aktuelle Rechtsprechung und Reformvorhaben"
Referenten: Dr. Philipp Kuhn & Dr. Raoul Kreide, GSK STOCKMANN + KOLLEGEN
Workshop / Vortrag 8
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: "Leadership als der Erfolgsfaktor in der Restrukturierung"
Referent: Dr. Martin L. Mayr, MBA, CTE, GOiNTERIM GmbH
Workshop / Vortrag 9
11.15 - 12.00 Uhr
Thema: "Erfolgreiche Restrukturierungsansätze zum Erreichen einer nachhaltigen Unternehmenssanierung"
Referent: Winfried End, Geschäftsführer der ARC Unternehmensberatung GmbH
Impressionen 2015
Sanierungskonferenz 2014
Die SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS – Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung – lädt Sie ein zur Sanierungskonferenz:
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
an der SRH Hochschule Heidelberg, am 19. September 2014 ab 13.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis darstellen und mit Ihnen diskutieren.
Das Fachprogramm 2014
Das Rahmenprogramm 2014
Workshop / Vortrag 1
11.00 - 12 .00 Uhr
Thema: "Unternehmen stabilisieren und Erträge steigern mit effizientem Forderungsmanagement"
Referent: Christian Stocks (Diplom-Betriebswirt), ABIT GmbH
Workshop / Vortrag 2
11.00 - 12.00 Uhr
Thema: "Einsatz von Interim Managern in Restrukturierungssituationen"
( Unterlagen nicht zur Veröffentlichung freigegeben)
Referent: Martin Franssen, Geschäftsführer, Interim Excellence GmbH
Workshop / Vortrag 3
10.30 - 12.00 Uhr
Thema: "IT gestützte Kommunikation und kollaboration in ESUG-Verfahren"
Referent: Ingrid Thoma, Business Development, STP Informationstechnologie AG
Sanierungskonferenz 2013
Die SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS – Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung – lädt Sie ein zur Sanierungskonferenz:
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
an der SRH Hochschule Heidelberg, am 13. September 2013 ab 13.30 Uhr
Auch in diesem Jahr möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis darstellen und mit Ihnen diskutieren.
Das Fachprogramm 2013
Impressionen 2013
Sanierungskonferenz 2012
Die SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS – Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung – lädt Sie ein zur Sanierungskonferenz:
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
an der SRH Hochschule Heidelberg, am 07. September 2012 ab 13.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis darstellen und mit Ihnen diskutieren.
Das Fachprogramm 2012
Fachvortrag 1:
Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierung & Sanierung und Vorstellung des IfUS Instituts für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule Heidelberg
Referent: Prof. Dr. Henning Werner, Dekan Fakultät Wirtschaft an der SRH Hochschule Heidelberg und Leiter des IfUS-Instituts
Fachvortrag 2:
Vorstellung des Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung des BDU
Referent: Burkhard Jung, Partner hww CMS Unternehmensberatungs GmbH und stellvertretender Vorsitzender im Fachverband
Fachvortrag 3:
Auswirkungen des ESUG auf die Unternehmenssanierung: Erste Praxiserfahrungen
Referent: Dr. Stefan Weniger, Partner hww CMS Unternehmensberatungs GmbH
Fachvortrag 4:
Die Rolle der Banken in der Unternehmenssanierung: Restrukturierung gestern, heute und in Zukunft ? Erfahrung aus 30 Jahren Sanierung aus Bankensicht
Referent: Reinhard Voss, ehem. Bereichsvorstand Commerzbank AG Global Intensive Care
( Unterlagen nicht zur Veröffentlichung freigegeben)
Fachvortrag 5:
Automobil-Zulieferindustrie im Umbruch: Risikoprävention und -reaktion aus der Perspektive eines OEMs
Referent: Sven Lückert, Procurement Mercedes Benz Cars and Vans, Risk&Restructuring
( Unterlagen nicht zur Veröffentlichung freigegeben)
Impressionen 2012
Sanierungskonferenz 2011
Die SRH Hochschule Heidelberg in Kooperation mit dem IfUS – Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung – lädt Sie ein zur Sanierungskonferenz:
„Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“
an der SRH Hochschule Heidelberg, am 16. September 2011 ab 13.00 Uhr
Auch in diesem Jahr möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis darstellen und mit Ihnen diskutieren.
Das Fachprogramm 2011
Fachvortrag 1:
Das Sanierungskonzept als Grundlage der Krisenbewältigung
Fachvortrag 2:
SUG - Insolvenzrechtsreform, Status Quo und Ausblick
Referent: Prof. Dr. Rolf Rattunde
Fachvortrag 3:
No strategy - No turnaround
Referent: Dr. Ralf Moldenhauer